Funktionelle Medizin
Schmerzen & Funktionseinschränkungen
Regulations- & Präventionsmedizin
​
Dr. med. univ. Klaus Wachter
Indikationen
Diagnose und Therapie systemphysiologischer Parameter
-
Trainingsüberwachung (Überbelastung, Übertraining)
-
Endokrines System
-
Ernährung und Supplementierung (Analyse von Makro-, Mikronährstoffe, Wasserhaushalt)
-
Immunologische Aspekte der körperlichen Aktivitäten
​
Sportassoziierten Überlastungssyndrome Obere Extremität
-
Sportassoziierte Überlastungssyndrome asm Schultergürtel (AC-Gelenk, SC-Gelenk, Impingement, Instabilität, Werferschulter,…)
-
konservative Therapiestrategien der sportassoziierten Überlastungssyndrome Schultergürtel Impingement, Rotatorenmanschette, AC-Gelenk,..)
-
Beratung vor und Therapie nach operative Versorgung Schulter (Luxation und Begleitverletzungen, AC-Gelenk, Frakturen: Clavicula / Scapula / Humeruskopf, …)
Sportassoziierten Überlastungssyndrome Ellbogen / Hand
-
konservative Therapie von Überlastungsschäden Ellbogen / Hand (Instabilitäten, Tennisellbogen, Golfer Ellbogen, Nervenkompressionsyndrome, Ganglien, Überlastungen der Finger Streck- / Beugesehnen,…)
-
Beratung vor und Therapie nach operative Versorgung von Überlastungsschäden und Verletzungen Ellbogen / Hand (Luxationen, Frakturen, Enthesiopathien, Nervenkompressionsyndrome,…)
Überlastungssyndromen HWS / BWS
-
juvenile Osteochondrose, muskuläre Dysbalancen,…
-
konservative Therapiestrategien von Überlastungssyndromen HWS /BWS /LWS
-
sportassoziierte Verletzungsmuster HWS / BWS / LWS und ihre operative Versorgung
-
Sportmedizinische Probleme der kindliche Wirbelsäule (Lyse, Skoliose, Mb. Scheuermann,BLV,…)
-
Sporttauglichkeit / Sportverbot (sportmedizinischen Leistungstets durch Partner)
-
Besonderheiten des wachsenden Bewegungsapparates und dessen Überlastungssyndrome
​
Sportassoziierten Überlastungssyndrome: Knie, Sprungelenk, Fuß
-
Knie (Enthesiopathien – runners knee, jumpers knee, vorderer und seitlicher Knieschmerz,…)
-
Konservative Therapie von sog. "degenerative Schäden" – Knie (Knorpel, Meniskus, Achsenfehlstellungen,…), sowie Beratung vor und Therapie nach operativer Therapie
-
Konservative Therapie bei sportassoziierte Verletzungen – Knie (Kreuzbänder, Meniskus, osteochondrale Fraktur; Knochen, Streckapparat…) Beratung und Therapie vor und nach operative Versorgung
-
Konservative Therapie von Überlastungsschäden und Verletzungen – Sprunggelenk, Fuß (Frakturen, Bandverletzungen, Sehnenpathologien) Beratung und Therapie vor und nach operative Versorgung
-
Konservative Therapie und Versorgung von Überlastungsschäden Sprunggelenk, Fuß (Instabilität, Achillodynie, Postikusinsuffizienz, Senk-Spreizfuß, Sinnhaftigkeit von Bandagen, Orthesen, Einlagen,…)
Sportassoziierten Überlastungssyndrome: Lenden/ Becken/Hüftregion´
-
konservative Therapie der sportassoziierten Überlastungssyndrome Lenden / Becken / Hüftregion Diskopathie, Facettengelenkssyndrome, Instabilitäten, muskuläre Dysbalancen, Leistenschmerz, Hüftimpingement, Enthesiopathien, ..) Beratung vor und Therapie nach operative Versorgung
-
konservative Therapie von sportassoziierte Verletzungen Lenden/Becken / Hüfte, sowie Beratung und Therapie vor und nach operative Versorgung (Frakturen, Luxationen mit Begleitpathologien, Muskel-.und Sehnenrupturen inkl. Abrissfrakturen,…)